Information geprüft Jahresrückblick
01 Januar
Mittendrin
Mitte Januar startete der Umbau der Geschäftsstelle Pfäffikon – mit dem Ziel, die Fläche besser zu nutzen, Arbeitsplätze zu modernisieren und die Kundenzone offen und übersichtlich zu gestalten. Die offizielle Eröffnung musste den ersten Sicherheitsmassnahmen aufgrund der Coronapandemie weichen. Seit Mitte März präsentiert sich die Geschäftsstelle im gewohnten Bank Linth Design: mit natürlichen Materialien, viel Licht und zahlreichen räumlichen Möglichkeiten für Beratungsgespräche.

02 Februar
Einfach ausprobieren
Mit viel Schwung und Energie hat ein Team von Mitarbeitenden ein neues Schulungsformat lanciert. Die ersten «Digital ist einfach» Schulungen fanden im Februar statt. Sie richteten sich an Kunden, die noch keine oder erst wenige Erfahrung mit online Bankgeschäften gesammelt haben. Coronabedingt mussten weitere Termine abgesagt werden.
03 März
Karriereschritt
Die Freude war gross – auch wenn die 13 beförderten Mitarbeitenden nicht wie sonst im feierlichen Rahmen geehrt wurden. Die Geschäftsleitung hat Ernennungen für fünf neue Handlungsbevollmächtigte, fünf Prokuristen und drei Vizedirektoren ausgesprochen.

04 April
Digital statt persönlich
Die wohl kürzeste Generalversammlung in der Bank Linth Geschichte fand am 15. April statt – aufgrund der Coronapandemie waren die Aktionäre aufgefordert, ihre Stimme brieflich oder online abzugeben. In der regulatorisch geforderten Minimalbesetzung und unter Einhaltung der Distanz- und Hygieneregeln dauerte die sonst abendfüllende Veranstaltung nur rund 60 Minuten. Sämtliche Anträge wurden von den Aktionären gutgeheissen.
05 Mai
Kreativ für KMU
«Coupons gegen Corona» hiess die Gutschein-Initiative der Jungunternehmer Mario Noser und Fredrik Rüegg, welche wir gerne unterstützt haben. Regional tätige KMU boten über die Webseite der Initiative Gutscheine für ihre Dienstleistungen an. Diese konnten nach der Wiedereröffnung in den Geschäften zum Einkauf verwendet werden.

06 Juni
Schnell reagiert
Waren im Februar 2020 noch knapp 20 Prozent der Mitarbeitenden in der Lage, von zuhause oder von einer anderen Geschäftsstelle aus zu arbeiten, erhöhte sich diese Zahl in kürzester Zeit auf fast 100 Prozent. Der interne Krisenstab organisierte interne und externe Informationsmittel, Desinfektionsspender, Plexiglasscheiben und passte Kundenzonen wie Mitarbeiterarbeitsplätze auf die neuen Anforderungen an. Mit Erfolg: unsere Bankdienstleistungen standen fast uneingeschränkt zur Verfügung.
07 Juli
Fürs Leben gelernt
Die vier Lehrabsolventen der Bank Linth schlossen im Juli ihre Ausbildung erfolgreich ab. Aufgrund der Corona-Sicherheitsmassnahmen fanden in diesem Jahr keine regulären Abschlussprüfungen statt – unsere Nachwuchstalente konnten mit ihren guten Vornoten punkten. Im August haben drei neue Jungtalente ihre Lehre bei uns angefangen.

08 August
Erlebnisse verschenkt
Viele der geplanten Kundenanlässe konnten 2020 nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Um einigen unserer Kunden in diesen speziellen Zeiten eine Abwechslung zum Alltag zu ermöglichen, haben wir mit unseren langjährigen Partnern zusammengearbeitet. Und so rund 300 Familien einen gemeinsamen Ausflug in die Flumserberge oder in Knies Kinderzoo in Rapperswil ermöglicht.

09 September
Zertifiziert und ausgezeichnet
Seit 2016 durchlaufen alle Kundenberatenden der LLB-Gruppe und damit auch der Bank Linth ein SAQ Zertifizierungsprogramm. Das Programm ist ein wichtiger Baustein für unsere Beratungsqualität und wird dank Re-Zertifizierungen regelmässig aufgefrischt. 2020 ergänzen online Schulungen, zum Beispiel zum Thema Nachhaltigkeit, das Weiterbildungsangebot für unsere Mitarbeitenden. Dass wir ein attraktiver Arbeitgeber sind, bestätigt unsere Auszeichnung als Top-Arbeitgeber im November 2020.
10 Oktober
Alles im Blick
Am 26. Oktober ist der Umzug komplett: die Bank Linth Rüti ist an einem neuen Standort zuhause. Offen, hell, transparent und mit einer 24-Stunden-Zone mit Bancomaten für den Bargeldbezug – die Architektur der «Bank der Zukunft» spiegelt sich hier genauso wie der Fokus auf Beratungsdienstleistungen.

11 November
Mit Passion
Die Bank Linth unterstützt das Projekt «BeWEGig» des Verkehrsvereins Altendorf mit ihrer traditionellen Vergabung zum Geschäftsjahr 2020 von CHF 10'000. Das Projekt sieht Outdoor-Stationen für das Training an der freien Luft und in der schönen Region zwischen Altendorf und Lachen vor. Im 2020 hat die Bank trotz der Coronapandemie insgesamt 15 Kooperationen erneuert und über 100 Vereine und Institutionen unterstützt. Es waren rund 40 Events geplant, die nicht stattfinden konnten.

12 Dezember
Unter Strom
Auf dem Dach der Bank Linth Geschäftsstelle in Kaltbrunn entstand eine Solaranlage, deren Strom bereits für die Bank genutzt wird. Derzeit beziehen wir zu 92.7 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen – das Ziel ist klar: bald sollen es 100 Prozent sein. Zwei weitere Standorte werden für ihre Eignung für Solaranlagen geprüft. Künftig sind E-Mobility Ladestationen beim Hauptsitz in Uznach vorgesehen. 18 von 19 Standorten haben ihre Beleuchtung vollständig auf stromsparende LED umgestellt.
