Information checkedInformation unaudited Information geprüft Information ungeprüft Informationen zur Bilanz
1 Wertpapierfinanzierungsgeschäfte (Aktiven und Passiven)
in Tausend CHF |
31.12.2021 |
31.12.2020 |
+ / – % |
Buchwert der Forderungen aus Barhinterlagen im Zusammenhang mit Securities Borrowing und Reverse-Repurchase-Geschäften |
|
|
|
Buchwert der Verpflichtungen aus Barhinterlagen im Zusammenhang mit Securities Lending und Repurchase-Geschäften |
235'000 |
260'000 |
– 9.6 |
Buchwert der im Rahmen von Securities Lending ausgeliehenen oder im Rahmen von Securities Borrowing als Sicherheiten gelieferten sowie von Repurchase-Geschäften transferierten Wertschriften im eigenen Besitz |
232'482 |
255'793 |
– 9.1 |
davon bei denen das Recht zu Weiterveräusserung oder Verpfändung uneingeschränkt eingeräumt wurde |
|
|
|
Fair Value der im Rahmen von Securities Lending als Sicherheiten oder im Rahmen von Securities Borrowing geborgten sowie von Reverse-Repurchase-Geschäften erhaltenen Wertschriften, bei denen das Recht zum Weiterverkauf oder zur Weiterverpfändung uneingeschränkt eingeräumt wurde |
|
|
|
davon weiterverpfändete Wertschriften |
|
|
|
davon weiterveräusserte Wertschriften |
|
|
|
2 Deckungen von Forderungen und Ausserbilanzgeschäften sowie gefährdete Forderungen
|
|
|
|
|
|
Deckungsart |
|
||
|
|
|
|
|
in Tausend CHF |
Hypo- thekarische Deckung |
Andere Deckung |
Ohne Deckung |
Total |
Ausleihungen (vor Verrechnungen mit den Wertberichtigungen) |
|
|
|
|
Forderungen gegenüber Kunden |
24'596 |
122'663 |
69'908 |
217'167 |
Hypothekarforderungen |
6'291'216 |
10'026 |
11'582 |
6'312'824 |
Wohnliegenschaften |
4'968'055 |
5'663 |
5'084 |
4'978'801 |
Büro- und Geschäftshäuser |
548'074 |
1'969 |
1'203 |
551'246 |
Gewerbe und Industrie |
512'144 |
1'217 |
3'640 |
517'001 |
Übrige |
262'943 |
1'178 |
1'654 |
265'775 |
Total Ausleihungen (vor Verrechnungen mit den Wertberichtigungen) |
6'315'813 |
132'689 |
81'489 |
6'529'991 |
Vorjahr |
6'057'112 |
169'942 |
66'887 |
6'293'942 |
Total Ausleihungen (nach Verrechnungen mit den Wertberichtigungen) |
6'312'210 |
127'558 |
58'969 |
6'498'737 |
Vorjahr |
6'057'112 |
169'942 |
31'346 |
6'258'401 |
|
|
|
|
|
Ausserbilanz |
|
|
|
|
Eventualverpflichtungen |
3'563 |
6'931 |
8'340 |
18'834 |
Unwiderrufliche Zusagen |
116'067 |
17'621 |
30'812 |
164'500 |
Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen |
|
|
10'111 |
10'111 |
Total Ausserbilanz |
119'630 |
24'553 |
49'262 |
193'445 |
Vorjahr |
105'240 |
17'243 |
43'729 |
166'213 |
in Tausend CHF |
Bruttoschuldbetrag |
Geschätzte Verwertungserlöse der Sicherheiten |
Nettoschuldbetrag |
Einzelwert- berichtigungen |
Gefährdete Forderungen |
|
|
|
|
Total gefährdete Forderungen |
97'026 |
65'773 |
31'253 |
31'253 |
Vorjahr |
107'471 |
71'930 |
35'541 |
35'541 |
3 Handelsgeschäft und übrige Finanzinstrumente mit Fair-Value-Bewertung (Aktiven und Passiven)
in Tausend CHF |
31.12.2021 |
31.12.2020 |
+ / – % |
Aktiven |
|
|
|
Handelsgeschäfte |
|
|
|
Schuldtitel, Geldmarktpapiere, -geschäfte |
|
|
|
davon kotiert |
|
|
|
Beteiligungstitel |
|
|
|
Edelmetalle und Rohstoffe |
6 |
21 |
– 71.0 |
Total Aktiven |
6 |
21 |
– 71.0 |
davon mit einem Bewertungsmodell ermittelt |
|
|
|
davon repofähige Wertschriften gemäss Liquiditätsvorschriften |
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungen |
|
|
|
Handelsgeschäfte |
|
|
|
Schuldtitel, Geldmarktpapiere, -geschäfte |
|
|
|
davon kotiert |
|
|
|
Beteiligungstitel |
|
|
|
Edelmetalle und Rohstoffe |
|
|
|
Total Verpflichtungen |
0 |
0 |
|
davon mit einem Bewertungsmodell ermittelt |
|
|
|
4 Derivative Finanzinstrumente
|
|
|
|
|
|
|
|
Handelsinstrumente |
Absicherungsinstrumente |
||||
|
Wiederbeschaffungswert |
|
Wiederbeschaffungswert |
|
||
|
|
|
|
|
|
|
in Tausend CHF |
positiv |
negativ |
Kontrakt- volumen |
positiv |
negativ |
Kontrakt- volumen |
Zinsinstrumente |
|
|
|
|
|
|
Terminkontrakte inkl. FRA's |
150 |
497 |
90'092 |
|
|
|
Swaps |
|
|
|
2'714 |
6'222 |
960'000 |
Futures |
|
|
|
|
|
|
Optionen (OTC) |
|
|
|
|
|
|
Optionen (exchange traded) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Devisen / Edelmetalle |
|
|
|
|
|
|
Terminkontrakte |
4'977 |
3'476 |
478'326 |
|
|
|
Kombinierte Zins- / Währungsswaps |
144 |
3'688 |
231'448 |
|
|
|
Futures |
|
|
|
|
|
|
Optionen (OTC) |
1'809 |
1'809 |
24'407 |
|
|
|
Optionen (exchange traded) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beteiligungstitel / Indices |
|
|
|
|
|
|
Terminkontrakte |
|
|
|
|
|
|
Swaps |
|
|
|
|
|
|
Futures |
|
|
|
|
|
|
Optionen (OTC) |
|
|
|
|
|
|
Optionen (exchange traded) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreditderivate |
|
|
|
|
|
|
Credit Default Swaps |
|
|
|
|
|
|
Total Return Swaps |
|
|
|
|
|
|
First-to-Default Swaps |
|
|
|
|
|
|
Andere Kreditderivate |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Übrige |
|
|
|
|
|
|
Terminkontrakte |
|
|
|
|
|
|
Swaps |
|
|
|
|
|
|
Futures |
|
|
|
|
|
|
Optionen (OTC) |
|
|
|
|
|
|
Optionen (exchange traded) |
|
|
|
|
|
|
Total vor Berücksichtigung der Nettingverträge: |
|
|
|
|
|
|
Berichtsjahr |
7'081 |
9'471 |
824'272 |
2'714 |
6'222 |
960'000 |
davon mit einem Bewertungsmodell ermittelt |
7'081 |
9'471 |
|
2'714 |
6'222 |
|
Vorjahr |
7'528 |
7'789 |
718'375 |
65 |
9'495 |
300'000 |
davon mit einem Bewertungsmodell ermittelt |
7'528 |
7'789 |
|
65 |
9'495 |
|
Total nach Berücksichtigung der Nettingverträge: |
|
|
|
|
|
|
|
Positive Wiederbeschaffungswerte (kumuliert) |
Negative Wiederbeschaffungswerte (kumuliert) |
||||
Berichtsjahr |
|
|
9'794 |
|
|
15'693 |
Vorjahr |
|
|
7'593 |
|
|
17'284 |
Aufgliederung nach Gegenpartei: |
|
|
|
in Tausend CHF |
Zentrale Clearingstellen |
Banken und Wertpapier- häuser |
Übrige Kunden |
|
|
|
|
Positive Wiederbeschaffungswerte (nach Berücksichtigung der Nettingverträge) |
0 |
6'985 |
2'809 |
Die Kontrakte mit Kunden weisen eine unterjährige Laufzeit auf oder sind börsenkotiert.
5 Finanzanlagen
|
|
|
|
|
|
Buchwert |
Fair Value |
||
|
|
|
|
|
in Tausend CHF |
31.12.2021 |
31.12.2020 |
31.12.2021 |
31.12.2020 |
Finanzanlagen |
|
|
|
|
Schuldtitel |
260'265 |
275'829 |
261'701 |
279'487 |
davon mit Halteabsicht bis Endfälligkeit |
260'265 |
275'829 |
261'701 |
279'487 |
davon ohne Halteabsicht bis Endfälligkeit (zur Veräusserung bestimmt) |
0 |
0 |
0 |
0 |
Beteiligungstitel |
0 |
0 |
0 |
0 |
davon qualifizierte Beteiligungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
Edelmetalle |
0 |
0 |
0 |
0 |
aus dem Kreditgeschäft übernommene und zum Wiederverkauf bestimmte Liegenschaften und Waren |
0 |
0 |
0 |
0 |
Kryptowährungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
Total Finanzanlagen |
260'265 |
275'829 |
261'701 |
279'487 |
davon repofähige Wertschriften gemäss Liquiditätsvorschriften |
260'265 |
275'829 |
|
|
Aufgliederung der Gegenpartei nach Rating |
|
|
|
|||
Buchwerte: |
AAA bis AA- |
A+ bis A- |
BBB+ bis BBB- |
BB+ bis B- |
Niedriger als B- |
Ohne Rating |
Schuldtitel |
237'133 |
23'132 |
|
|
|
|
Die Bank stützt sich grundsätzlich auf die Ratingklassen der Agentur Moody’s. Wenn keine Ratingklassen der Agentur Moody’s vorliegen, verwendet die Bank den Swiss Rating Guide der ZKB.
6 Beteiligungen
in Tausend CHF |
Anschaf- fungs- wert |
Bisher aufge- laufene Wert- berichti- gungen bzw. Wert- anpas- sungen (Equity- Bewertung) |
Buchwert 31.12.2020 |
Umglie- derungen |
Investi- tionen |
Des- investi- tionen |
Wert- berichti- gungen |
Wert- anpas- sung der nach Equity bewer- teten Beteili- gungen / Zuschrei- bungen |
Buchwert 31.12.2021 |
Marktwert 31.12.2021 |
Übrige Beteiligungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mit Kurswert |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ohne Kurswert |
8'397 |
|
8'397 |
|
|
|
|
|
8'397 |
27'829 |
Total Beteiligungen |
8'397 |
|
8'397 |
|
|
|
|
|
8'397 |
27'829 |
Bei den übrigen Beteiligungen ohne Kurswert handelt es sich um Aktien der Pfandbriefbank Schweizerischer Hypothekarinstitute AG und der SIX Group AG.
7 Unternehmen, an denen die Bank eine dauernde direkte oder indirekte wesentliche Beteiligung hält
Die Bank hält keine wesentliche Beteiligung.
8 Sachanlagen
in Tausend CHF |
Anschaf- fungs- wert 1 |
Bisher aufge- laufene Abschrei- bungen |
Buchwert 31.12.2020 |
Umglie- derungen |
Investi- tionen |
Des- investi- tionen |
Abschrei- bungen 1 |
Zuschrei- bungen |
Buchwert 31.12.2021 |
Liegenschaften |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bankgebäude |
50'257 |
– 15'736 |
34'520 |
|
97 |
|
– 1'461 |
|
33'156 |
Andere Liegenschaften |
0 |
0 |
0 |
|
|
|
|
|
0 |
Erworbene Software |
51 |
|
51 |
|
|
|
– 51 |
|
0 |
Übrige Sachanlagen |
32'709 |
– 18'701 |
14'008 |
|
1'296 |
– 32 |
– 4'275 |
|
10'997 |
Total Sachanlagen |
83'016 |
– 34'438 |
48'579 |
0 |
1'393 |
– 32 |
– 5'787 |
0 |
44'153 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 Der Anschaffungswert beinhaltet alle per Ende des Vorjahres genutzten Sachanlagen. Die Abschreibungen erfolgen nach betriebswirtschaftlichen Kriterien über die Nutzungsdauer.
Operatives Leasing
in Tausend CHF |
31.12.2021 |
31.12.2020 |
+ / – % |
Nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeiten |
|
|
|
Fällig bis zu 12 Monaten |
1'281 |
1'571 |
– 18.5 |
Fällig innerhalb von 12 Monaten bis 5 Jahren |
3'841 |
3'794 |
1.2 |
Fällig nach mehr als 5 Jahren |
2'551 |
2'804 |
– 9.0 |
Total der nicht bilanzierten Leasingverbindlichkeiten |
7'672 |
8'169 |
– 6.1 |
9 Sonstige Aktiven und sonstige Passiven
|
|
|
|
|
|
Sonstige Aktiven |
Sonstige Passiven |
||
|
|
|
|
|
in Tausend CHF |
31.12.2021 |
31.12.2020 |
31.12.2021 |
31.12.2020 |
Ausgleichskonto |
5'041 |
7'875 |
2'714 |
65 |
Aktive latente Ertragssteuern |
0 |
0 |
0 |
0 |
Aktivierter Betrag aufgrund von Arbeitgeberbeitragsreserven |
0 |
0 |
0 |
0 |
Aktivierter Betrag aufgrund von anderen Akiven aus Vorsorgeeinrichtungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
Badwill |
0 |
0 |
0 |
0 |
Indirekte Steuern |
468 |
401 |
734 |
828 |
Übrige sonstige Aktiven und Passiven |
117 |
117 |
525 |
495 |
Total |
5'626 |
8'393 |
3'973 |
1'389 |
10 Zur Sicherung eigener Verpflichtungen verpfändete oder abgetretene Aktiven und Aktiven unter Eigentumsvorbehalt
|
|
|
|
|
|
31.12.2021 |
31.12.2020 |
||
|
|
|
|
|
in Tausend CHF |
Buchwert der ver- pfändeten und siche- rungsüber- eigneten Aktiven |
Effektive Verpflich- tungen |
Buchwert der ver- pfändeten und siche- rungsüber- eigneten Aktiven |
Effektive Verpflich- tungen |
Verpfändete Hypothekarforderungen für Pfandbriefdarlehen |
1'720'980 |
1'396'400 |
1'501'113 |
1'204'700 |
Forderungen gegenüber Kunden (Covid-19-Kredite) |
44'276 |
36'000 |
52'351 |
49'000 |
Total verpfändete Aktiven |
1'765'256 |
1'432'400 |
1'553'463 |
1'253'700 |
Total Aktiven unter Eigentumsvorbehalt |
0 |
0 |
0 |
0 |
11 Wirtschaftliche Lage der eigenen Vorsorgeeinrichtungen
Für alle Mitarbeitenden der Bank, welche die reglementarischen Anforderungen für die Aufnahme in die berufliche Vorsorge erfüllen, besteht seit dem 1. Januar 2007 ein Vorsorgeplan. Es handelt sich dabei um die BVG-registrierte AXA Stiftung Berufliche Vorsorge Winterthur, welche in jedem Fall die nach Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) vorgesehenen Mindestleistungen garantiert. Die Personalvorsorge ist in drei Plänen (Kategorien), jedoch in einem Vertrag geregelt. Die Stiftung agiert als teilautonome Sammelstiftung.
Per 31. Dezember 2021 beziehungsweise 31. Dezember 2020 bestanden keine Arbeitgeberbeitragsreserven.
|
|
|
|
|
|
|
|
in Tausend CHF |
|
Wirtschaftlicher Anteil der Bank |
Veränderung zum Vorjahr des wirtschaft- lichen Anteils (wirtschaft- licher Nutzen bzw. wirt- schaftliche Verpflichtung) |
|
Vorsorgeaufwand im Personalaufwand |
||
Über- / Unter- deckung am Ende des Berichts- jahres |
Berichtsjahr |
Vorjahr |
Bezahlte Beiträge für die Berichts- periode |
Berichtsjahr |
Vorjahr |
||
Vorsorgepläne mit Überdeckung |
0 |
0 |
0 |
0 |
2'621 |
2'621 |
2'792 |
12 Ausstehende Obligationenanleihen und Pflichtwandelanleihen
|
|
Gewichteter Durchschnitts- zinssatz (in %) |
Fälligkeiten |
Betrag (in CHF 1'000) |
Darlehen der Pfandbriefbank schweizerischer Hypothekarinstitute AG |
Nicht-nachrangig |
0.40 |
2022-2036 |
1'396'400 |
|
Nachrangig ohne PONV-Klausel 1 |
|
|
|
|
Nachrangig mit PONV-Klausel 1 |
|
|
|
Total |
|
|
|
1'396'400 |
1 PONV = Point of no viability (Zeitpunkt drohender Insolvenz)
Die Darlehen haben eine feste Laufzeit ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit.
in Tausend CHF |
innerhalb eines Jahres |
> 1 Jahr bis zu 2 Jahren |
> 2 Jahre bis zu 3 Jahren |
> 3 Jahre bis zu 4 Jahren |
> 4 Jahre bis zu 5 Jahren |
> 5 Jahre |
Total |
Übersicht der Fälligkeiten der ausstehenden Obligationenanleihen: |
|
|
|
|
|
|
|
Pfandbriefdarlehen |
130'400 |
96'800 |
50'000 |
136'800 |
141'400 |
841'000 |
1'396'400 |
Total Fälligkeiten |
130'400 |
96'800 |
50'000 |
136'800 |
141'400 |
841'000 |
1'396'400 |
13 Wertberichtigungen, Rückstellungen und Reserven für allgemeine Bankrisiken
in Tausend CHF |
Stand 31.12.20 |
Zweck- konforme Verwen- dungen |
Um- buchungen |
Währungs- differenzen |
Überfällige Zinsen, Wieder- eingänge |
Neu- bildungen zulasten Erfolgs- rechnung |
Auf- lösungen zugunsten Erfolgs- rechnung |
Stand 31.12.21 |
Rückstellungen für latente Steuern |
11'472 |
|
|
|
|
640 |
|
12'112 |
Rückstellungen für Ausfallrisiken |
757 |
|
|
|
|
69 |
– 507 |
319 |
Rückstellungen für wahrscheinliche Verpflichtungen |
757 |
|
|
|
|
69 |
– 507 |
319 |
Rückstellungen für latente Ausfallrisiken |
0 |
|
|
|
|
|
|
0 |
Rückstellungen für andere Geschäftsrisiken |
11 |
|
|
|
|
|
|
11 |
Restrukturierungsrückstellungen |
1'683 |
– 760 |
|
|
|
838 |
– 351 |
1'410 |
Übrige Rückstellungen |
446 |
– 34 |
|
|
|
1'032 |
|
1'444 |
Total Rückstellungen |
14'369 |
– 794 |
|
|
|
2'579 |
– 858 |
15'296 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Reserven für allgemeine Bankrisiken |
71'700 |
|
|
|
|
4'000 |
|
75'700 |
Wertberichtigungen für Ausfall- und Länderrisiken |
35'541 |
0 |
|
– 26 |
120 |
4'996 |
– 9'377 |
31'253 |
davon Wertberichtigungen für Ausfallrisiken auf gefährdeten Forderungen |
35'541 |
0 |
|
– 26 |
120 |
4'996 |
– 9'377 |
31'253 |
davon Wertberichtigungen für latente Ausfallrisiken |
0 |
|
|
|
|
|
|
0 |
Die übrigen Rückstellungen umfassen Rückstellungen für Rechts- und Prozessrisiken sowie Rückstellungen für Rückbaukosten diverser Standorte.
Im Geschäftsjahr 2021 haben die Rückstellungen für Restrukturierungsmassnahmen um netto CHF 0.3 Mio. abgenommen.
14 Gesellschaftskapital
|
|
|
|
|
|
|
|
31.12.2021 |
31.12.2020 |
||||
|
|
|
|
|
|
|
in Tausend CHF |
Gesamt- nominalwert |
Stückzahl |
Dividenden- berechtigtes Kapital |
Gesamt- nominalwert |
Stückzahl |
Dividenden- berechtigtes Kapital |
Aktienkapital |
16'108 |
805'403 |
16'108 |
16'108 |
805'403 |
16'108 |
davon liberiert |
16'108 |
805'403 |
16'108 |
16'108 |
805'403 |
16'108 |
Total Gesellschaftskapital |
16'108 |
805'403 |
16'108 |
16'108 |
805'403 |
16'108 |
|
|
|
|
|
|
|
Genehmigtes Kapital |
|
|
|
|
|
|
davon durchgeführte Kapitalerhöhungen |
|
|
|
|
|
|
Bedingtes Kapital |
|
|
|
|
|
|
davon durchgeführte Kapitalerhöhungen |
|
|
|
|
|
|
Alle Komponenten des Gesellschaftskapitals sind vollständig einbezahlt. Die Gesellschaft anerkennt nur einen Vertreter pro Aktie. Wahlen und Beschlüsse erfolgen in offener, schriftlicher oder elektronischer Abstimmung. Der Vorsitzende der Versammlung bestimmt das Verfahren. Eine schriftliche oder elektronische Beschlussfassung ist anzuordnen und durchzuführen, wenn Antragsteller mit mindestens 3 Prozent des Aktienkapitals dies verlangen.
Die Übertragung von Namenaktien bedarf der Zustimmung des Verwaltungsrates. Die Zustimmung kann nur aus den gesetzlich vorgesehenen Gründen verweigert werden.
Die Gesellschaft führt über die Eigentümer der Aktien ein Aktienbuch, in das die Aktionäre mit Namen und Adresse eingetragen werden. Als Aktionär wird anerkannt, wer im Aktienbuch eingetragen ist.
Bei der Ausgabe neuer Aktien steht den Aktionären ein Bezugsrecht zu, das sie berechtigt, einen ihrem bisherigen Aktienbesitz entsprechenden Teil der neuen Aktien zu übernehmen. Die Generalversammlung kann dieses Bezugsrecht nur aus wichtigen Gründen aufheben oder beschränken.
Die Gesellschaft gibt ihre Namenaktien in Form von Einzelurkunden, Zertifikaten, Globalurkunden oder Wertrechten aus. Der Gesellschaft steht es im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben frei, ihre in einer dieser Formen ausgegebenen Namenaktien jederzeit und ohne Zustimmung der Aktionäre in eine andere Form umzuwandeln.
Der Aktionär hat keinen Anspruch auf Umwandlung von in bestimmter Form ausgegebenen Namenaktien in eine andere Form. Der Aktionär kann jedoch von der Gesellschaft die Ausstellung einer Bescheinigung über die von ihm gemäss Aktienbuch gehaltenen Namenaktien verlangen.
Verfügungen über Bucheffekten, einschliesslich der Bestellung von Sicherheiten, unterstehen dem Bucheffektengesetz. Die Gesellschaft kann als Bucheffekten geführte Aktien aus dem Verwahrungssystem zurückziehen.
15 Anzahl und Wert von Beteiligungsrechten oder Optionen auf solche Rechte für alle Leitungs- und Verwaltungsorgane sowie für die Mitarbeitenden und Angaben zu allfälligen Mitarbeiterbeteiligungsplänen
Weder für die Mitarbeitenden noch die Mitglieder der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats bestehen Beteiligungspläne mit eigenen Aktien der Bank Linth. Jedoch besteht für die Geschäftsleitung der Bank Linth ein Beteiligungsplan mit Aktien der Liechtensteinischen Landesbank AG. Für weiterführende Angaben verweisen wir auf den Vergütungsbericht.
|
Beteiligungsrechte |
Optionen |
||||||
|
Anzahl |
Wert in CHF 1'000 |
Anzahl |
Wert in CHF 1'000 |
||||
|
2021 |
2020 |
2021 |
2020 |
2021 |
2020 |
2021 |
2020 |
Verwaltungsratsmitglieder |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Geschäftsleitungsmitglieder |
2'774 |
3'810 |
146 |
204 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Mitarbeitende |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Total 1 |
2'774 |
3'810 |
146 |
204 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 Es handelt sich dabei um Beteiligungsrechte an der LLB AG
16 Nahestehende Personen
|
|
|
|
|
|
Forderungen |
Verpflichtungen |
||
in Tausend CHF |
31.12.2021 |
31.12.2020 |
31.12.2021 |
31.12.2020 |
Qualifizierte Beteiligte |
26'335 |
24'459 |
1'256'361 |
1'065'045 |
Gruppengesellschaften |
|
|
|
|
Verbundene Gesellschaften |
|
|
15'477 |
16'195 |
Organgeschäfte 1 |
1'609 |
1'758 |
649 |
1'252 |
Weitere nahestehende Personen |
2'000 |
|
567 |
1'387 |
1 Details zu den Transaktionen und Konditionen sind im Vergütungsbericht ersichtlich
Als Organkredite gelten Forderungen gegenüber Mitgliedern des Verwaltungsrats, der obersten Geschäftsleitung sowie der aktienrechtlichen Revisionsstelle und den von diesen beherrschten Gesellschaften.
Die Mitglieder der Geschäftsleitung erhalten Kredite und Hypothekardarlehen zu den gleichen Konditionen wie die übrigen Mitarbeitenden, sofern sie Schuldner oder Mitschuldner sind. Pfandsteller muss der Mitarbeitende und/oder Ehe- / Lebenspartner im selben Haushalt sein. Hypotheken werden in diesem Fall bis zu CHF 1 Mio. zum Refinanzierungssatz plus einen Zuschlag von 0.15 Prozent gewährt; bei grösseren Hypotheken beträgt der Zuschlag auf dem Refinanzierungssatz für den über CHF 1 Mio. liegenden Teil 0.60 Prozent.
Den Mitgliedern des Verwaltungsrats oder ihnen nahestehenden Personen (natürliche oder juristische) sowie nahestehenden Personen der Mitglieder der Geschäftsleitung werden Kredite und Hypothekardarlehen zu Konditionen angeboten, wie sie für Dritte zur Anwendung gelangen.
Die Bilanz- und Ausserbilanzgeschäfte wurden unter marktkonformen Bedingungen gewährt.
Per Bilanzstichtag betragen die gegenüber Organen der Bank oder ihnen nahestehende Personen ausgesetzten Kredite CHF 3.7 Mio., davon sind CHF 3.6 Mio. beansprucht. Dies entspricht einem Anteil von 0.0 Prozent der gesamten Kundenausleihungen (Vorjahr 0.0 %). Für weitere Informationen zur Offenlegung zu den Vergütungen und den Organkrediten verweisen wir auf den Vergütungsbericht.
17 Wesentliche Beteiligte und stimmrechtsgebundene Gruppen von Beteiligten
|
|
|
|
|
|
|
31.12.2021 |
|
31.12.2020 |
|
|
|
|
|
|
Nominal in CHF 1'000 |
Anteil in % |
Nominal in CHF 1'000 |
Anteil in % |
Wesentliche Beteiligte und stimmrechtsgebundene Gruppen von Beteiligten |
|
|
|
|
LLB Holding AG |
12'068 |
74.9 |
12'068 |
74.9 |
mit Stimmrecht |
12'068 |
74.9 |
12'068 |
74.9 |
ohne Stimmrecht |
|
|
|
|
Die Bank Linth LLB AG ist zu 74.9 Prozent im Besitz der LLB AG. Die Beteiligung wird vollumfänglich über die LLB Holding AG gehalten. An der Liechtensteinischen Landesbank ist das Land Fürstentum Liechtenstein zu 57.5 Prozent (Vorjahr 57.5 %) beteiligt. Im Geschäftsjahr 2021 erfolgten keine Transaktionen von Stimmrechten, welche gemäss dem schweizerischen Börsengesetz eine Offenlegung erforderten.
18 Eigene Kapitalanteile und Zusammensetzung des Eigenkapitals
|
2021 Anzahl |
2020 Anzahl |
Eigene Beteiligungspapiere am 1. Januar |
0 |
0 |
+ Käufe |
0 |
0 |
- Verkäufe |
0 |
0 |
Bestand am 31. Dezember |
0 |
0 |
|
|
|
Durchschnittlicher Transaktionspreis Käufe Namenaktien in CHF |
0 |
0 |
Durchschnittlicher Transaktionspreis Verkäufe Namenaktien in CHF |
0 |
0 |
Per Ende 2021 weist die Bank Linth keine eigenen Namenaktien im Bestand aus.
Die Zusammensetzung des Eigenkapitals sowie die mit den Anteilen verbundenen Rechte und Restriktionen werden in Anhang 14 «Gesellschaftskapital» erläutert.
Nicht ausschüttbare Reserven
Für die freiwilligen Gewinnreserven bestehen keine statutarischen Ausschüttungsbeschränkungen.
in Tausend CHF |
31.12.2021 |
31.12.2020 |
Nicht ausschüttbare gesetzliche Kapital- und Gewinnreserven |
8'054 |
8'054 |
Total nicht ausschüttbare Reserven |
8'054 |
8'054 |
Alle Transaktionen mit Beteiligten in ihrer Eigenschaft als Beteiligte wurden mit flüssigen Mitteln abgewickelt und nicht mit anderen Transaktionen verrechnet.
19 Aktienbesitz des Verwaltungsrats und der Mitglieder der Geschäftsleitung sowie diesen nahestehende Personen
|
|
|
|
|
|
|
|
31.12.2021 |
31.12.2020 |
||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Anzahl Aktien |
Nominal in CHF 1'000 |
Anteil in % |
Anzahl Aktien |
Nominal in CHF 1'000 |
Anteil in % |
Verwaltungsrat: |
|
|
|
|
|
|
Urs Müller, Präsident |
0 |
0 |
0.0 |
0 |
0 |
0.0 |
Ralph P. Siegl, Vizepräsident |
10 |
0 |
0.0 |
10 |
0 |
0.0 |
Dr. Gabriel Brenna, Mitglied |
0 |
0 |
0.0 |
0 |
0 |
0.0 |
Dr. Karin Lenzlinger Diedenhofen, Mitglied |
10 |
0 |
0.0 |
10 |
0 |
0.0 |
Christoph Reich, Mitglied |
0 |
0 |
0.0 |
0 |
0 |
0.0 |
|
|
|
|
|
|
|
Geschäftsleitung: |
|
|
|
|
|
|
Dr. David B. Sarasin, Vorsitzender |
250 |
5 |
0.0 |
250 |
5 |
0.0 |
Luc Schuurmans, Mitglied |
50 |
1 |
0.0 |
50 |
1 |
0.0 |
Martin Kaindl, Mitglied |
0 |
0 |
0.0 |
0 |
0 |
0.0 |
|
|
|
|
|
|
|
Total |
320 |
6 |
0 |
320 |
6 |
0 |
Die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung verfügen über keine Umwandlungs- und Optionsrechte. Für weitere Angaben verweisen wir auf den Corporate Governance Bericht Art. 2.7.
Die gemäss der Verordnung gegen übermässige Vergütungen (VegüV) zu publizierenden Informationen werden im separaten Vergütungsbericht dargestellt, welcher in diesem Geschäftsbericht integriert ist.
20 Fälligkeitsstruktur der Finanzinstrumente
|
|
|
|
|
|
|
|
|
in Tausend CHF |
Auf Sicht |
Kündbar |
Fällig innert 3 Monaten |
Fällig nach 3 bis zu 12 Monaten |
Fällig nach 12 Monaten bis zu 5 Jahren |
Fällig nach 5 Jahren |
immo- bilisiert |
Total |
Umlaufvermögen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Flüssige Mittel |
1'735'011 |
|
|
|
|
|
|
1'735'011 |
Forderungen gegenüber Banken |
22'905 |
|
|
|
|
|
|
22'905 |
Forderungen gegenüber Kunden |
365 |
22'106 |
68'172 |
25'925 |
31'860 |
47'226 |
|
195'655 |
Hypothekarforderungen |
216 |
67'480 |
728'991 |
774'072 |
3'054'920 |
1'677'404 |
|
6'303'083 |
Handelsgeschäft |
6 |
|
|
|
|
|
|
6 |
Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente |
9'794 |
|
|
|
|
|
|
9'794 |
Finanzanlagen |
|
|
10'007 |
35'217 |
200'711 |
14'329 |
|
260'265 |
Total Umlaufvermögen |
1'768'298 |
89'586 |
807'170 |
835'214 |
3'287'491 |
1'738'959 |
0 |
8'526'720 |
Vorjahr |
1'698'220 |
160'649 |
689'840 |
1'156'931 |
3'093'841 |
1'432'639 |
0 |
8'232'120 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fremdkapital |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungen gegenüber Banken |
|
36'000 |
1'034'500 |
281'250 |
265'400 |
250'000 |
|
1'867'150 |
Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften |
|
|
235'000 |
|
|
|
|
235'000 |
Verpflichtungen aus Kundeneinlagen |
2'157'470 |
1'798'308 |
96'889 |
123'724 |
218'287 |
10'000 |
|
4'404'679 |
Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente |
15'693 |
|
|
|
|
|
|
15'693 |
Kassenobligationen |
|
|
7'910 |
12'143 |
34'504 |
13'233 |
|
67'790 |
Anleihen und Pfandbriefdarlehen |
|
|
63'000 |
67'400 |
425'000 |
841'000 |
|
1'396'400 |
Total Fremdkapital |
2'173'163 |
1'834'308 |
1'437'299 |
484'517 |
943'191 |
1'114'233 |
0 |
7'986'712 |
Vorjahr |
1'871'387 |
2'140'574 |
1'252'554 |
554'795 |
811'913 |
1'094'203 |
0 |
7'725'427 |