Cookies auf der Webseite der Bank Linth

Cookies helfen uns, neben dem technischen Betrieb der Webseiten auch deren Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verbessern. Wir bitten Sie daher um die Zustimmung neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies für Analysezwecke einsetzen zu dürfen.Mehr lesen

Alle zulassen Nur notwendige zulassen Cookies verwalten

4. Geschäftsleitung

4.1 Mitglieder der Geschäftsleitung

Mitglieder der Geschäftsleitung

Vorname, Name

Jahrgang

Nationalität

Funktion

seit

David B. Sarasin

1967

CH

Chief Executive Officer (CEO)

01.07.2012

Dr. oec. HSG

 

 

Mitglied der Geschäftsleitung

01.04.2002

Luc Schuurmans

1968

CH

Leiter Ressort Kunden / Stv. CEO

01.01.2021

lic. rer. pol.

 

 

Mitglied der Geschäftsleitung

01.01.2011

Martin Kaindl

1967

CH

Chief Financial Officer (CFO)

01.01.2021

lic. rer. pol.

 

 

Mitglied der Geschäftsleitung

01.10.2020

Dr. David B. Sarasin

Chief Executive Officer (CEO)

David Sarasin studierte an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaft. Nach dem Lizentiat war er drei Jahre Assistent von Prof. Dr. Bruno Gehrig am Institut für Bankwirtschaft an der Universität St. Gallen und promovierte während dieser Zeit zum Dr. oec. HSG. Anschliessend folgten drei Jahre im Firmenkundengeschäft einer Schweizer Grossbank. Weitere vier Jahre war David Sarasin in der Unternehmensberatung mit Schwergewicht Finanzinstitute tätig, bevor er 2002 in die Geschäftsleitung der Bank Linth eintrat. Seit seinem Eintritt bis Ende 2020 zeichnete er für das Ressort Privat- und Firmenkunden verantwortlich. Seit 2012 steht er der Geschäftsleitung vor. David Sarasin ist Absolvent des Advanced Executive Programs der Swiss Banking School sowie des Stanford   Executive Programs (SEP) an der Stanford Graduate School of Business. Ausserdem ist er Mitglied des Fachrats des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ) der Hochschule Luzern. Seit 2018 ist David Sarasin Verwaltungsrat beim Verband Schweizer Regionalbanken und Mitglied des Stiftungsrats der Sarasin'schen Familienstiftung in Basel. David Sarasin übt keine politischen Ämter aus.

Luc Schuurmans

Leiter Ressort Kunden
Stv. CEO

Luc Schuurmans schloss sein Wirtschaftsstudium an der Universität Basel mit dem Lizentiat ab. Danach arbeitete er während sieben Jahren als Berater mit Schwerpunkt Finanzindustrie bei einer weltweit tätigen Unternehmungsberatung in Zürich. Anschliessend wechselte er in die Anlageberatung der Schweizer Niederlassung einer ausländischen Bank. Im Jahr 2006 wurde er Niederlassungsleiter und zum Mitglied der Geschäftsleitung Private Banking Schweiz befördert. Ab 2009 führte Luc Schuurmans als CEO eine Outdoor-Bekleidungsfirma. 2011 trat er in die Geschäftsleitung der Bank Linth ein und übernahm die Leitung des Ressorts Private Banking. Seit dem 1. Januar 2021 untersteht ihm das neu geschaffene Ressort Kunden, welches das Privat- und Firmenkundengeschäft sowie das Private Banking umfasst. Luc Schuurmans ist Absolvent des Advanced Management Programs des INSEAD in Fontainebleau (Frankreich). Zudem erlangte er das Certificate of Advanced Studies in Corporate Governance an der Universität St. Gallen und der Swiss Board School (VR-CAS HSG). Luc Schuurmans übt keine Verwaltungsratsmandate aus und hat keine politischen Ämter inne.

Martin Kaindl

Chief Financial Officer (CFO)

Martin Kaindl studierte an der Universität Basel Wirtschaftswissenschaften. Nach dem Lizentiat absolvierte er verschiedene Weiterbildungen im Finanzbereich. Nach seiner Tätigkeit bei einer Revisionsgesellschaft übernahm er leitende Positionen im Bereich Risk Management bei einer Schweizer Grossbank und bei zwei Privatbanken. 2015 trat er in die Liechtensteinische Landesbank in Vaduz ein, wo er die Leitung des Group Credit & Risk Management übernahm. Auf 1. Oktober 2020 wurde Martin Kaindl in die Geschäftsleitung der Bank Linth berufen. Er ist dort verantwortlich für das Ressort CFO. Seine Funktion bei der Liechtensteinischen Landesbank führt Martin Kaindl in Personalunion weiter. Martin Kaindl schloss den Studiengang zum Finanzanalytiker und Vermögensverwalter mit eidg. Diplom ab. Er übt keine Verwaltungsratsmandate aus und hat keine politischen Ämter inne.

4.2 Weitere Tätigkeiten und Interessenbindungen

Ausser den unter Ziffer 4.1 aufgeführten Mandaten bestehen keine weiteren bedeutenden Interessenbindungen.

4.3 Anzahl der zulässigen Tätigkeiten

Gemäss Art. 23 der Statuten dürfen Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung bis zu vier Mandate als Mitglied des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans von anderen börsenkotierten Rechtseinheiten innehaben. Bei nicht börsenkotierten Rechtseinheiten (ausser Stiftungen und Vereine) liegt diese Limite bei acht Mandaten, bei Stiftungen und Vereinen bei zehn Mandaten.

4.4 Managementverträge

Es wurden keine Managementverträge zur Übertragung von Führungsaufgaben an Dritte abgeschlossen.