8. Revisionsorgan
8.1 Dauer des Mandats und Amtsdauer des leitenden Revisors
An der Generalversammlung vom 22. April 2021 wurde die KPMG AG, Zürich, zur neuen externen Revisionsstelle der Bank Linth für den Geschäftsabschluss gewählt. KPMG löste an diesem Termin die PricewaterhouseCoopers AG, Zürich, ab, welche das Mandat bis dahin innehatte. Die Amtsdauer der externen Revisionsstelle endet an der ordentlichen Generalversammlung 2022.
Der leitende Revisor der KPMG AG ist Daniel Merz. Der Rotationsrhythmus für diese Funktion beträgt längstens sieben Jahre.
Die externe Revisionsstelle führt ihre Tätigkeit im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sowie nach den Schweizer Prüfungsstandards durch. Der Verwaltungsrat kann die Revisionsstelle mit zusätzlichen Prüfarbeiten beauftragen.
8.2 Revisionshonorar
Das Honorar für Revisionsarbeiten an die KPMG AG betrug für das Geschäftsjahr 2021 CHF 146'110.
8.3 Zusätzliche Honorare
Für zusätzliche Dienstleistungen und die Beratung in anderen Angelegenheiten beliefen sich die Honorare an die KPMG AG im Geschäftsjahr 2021 auf insgesamt CHF 8'286.45.
8.4 Informationsinstrumente der externen Revision
Die Mitglieder des Verwaltungsrats haben die jährlichen, ungekürzten Berichte der Revisionsstelle erhalten. An der Verwaltungsratssitzung vom 22. Februar 2021 wurde der umfassende Bericht der Revisionsstelle und am 27. April 2021 der Bericht über die aufsichtsrechtliche Basisprüfung 2020 behandelt. Ausserdem erstellten sowohl die externe wie auch die interne Revision sowie die Gruppenrevision im abgelaufenen Geschäftsjahr weitere Berichte über durchgeführte Prüfungen. Die Berichte wurden unter Protokollaufnahme auch anlässlich von Verwaltungsratssitzungen besprochen.