Cookies auf der Webseite der Bank Linth

Cookies helfen uns, neben dem technischen Betrieb der Webseiten auch deren Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verbessern. Wir bitten Sie daher um die Zustimmung neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies für Analysezwecke einsetzen zu dürfen.Mehr lesen

Alle zulassen Nur notwendige zulassen Cookies verwalten

Aktionärsbrief

Information checkedInformation unchecked Information geprüft Information ungeprüft Aktionärsbrief

graphic graphic
Urs Müller, Präsident des Verwaltungsrats, und David Sarasin, CEO, in der Kundenzone am Bank Linth-Hauptsitz in Uznach

Liebe Aktionärin, lieber Aktionär,
sehr geehrte Damen und Herren

Ein weiteres halbes Jahr unter dem Einfluss der Pandemie liegt hinter uns. Der Jahresauftakt war geprägt von weltweiten Infektionswellen und nachfolgenden Schutzmassnahmen. Im zweiten Quartal stimmten die Impffortschritte, rückläufige Infektionszahlen und Lockerungsschritte positiv. Obschon die Pandemie je nach Branche sehr unterschiedliche Auswirkungen zeigt, scheint die wirtschaftliche Erholung im zweiten Halbjahr nun definitiv Fahrt aufzunehmen.

Die Bank Linth und ihre Mitarbeitenden haben sich rasch auf die veränderte Situation eingestellt. Im Austausch mit unserer Kundschaft haben wir mehrheitlich auf den Kontakt per Telefon und Videokonferenz gesetzt. Unsere Kunden nutzen vermehrt das E-Banking sowie kontaktlose Bezahlmöglichkeiten. Leider hat uns das anhaltende Veranstaltungsverbot die Durchführung von Kundenanlässen verunmöglicht.

172. Generalversammlung: Gemeinsam zu Hause geniessen

Pandemiebedingt musste unsere grosse Generalversammlung in der Sporthalle Grünfeld in Rapperswil-Jona auch in diesem Frühjahr ausfallen. Stattdessen konnten unsere Aktionäre brieflich oder elektronisch über die Traktanden abstimmen. Um trotzdem etwas Bank Linth-Stimmung aufkommen zu lassen, hat sich unser Sponsoring & Events-Team etwas Besonderes einfallen lassen: Die «Chalberwurst@home». Das lokal produzierte und verpackte «Bhaltis» stiess auf grosse Begeisterung. Über 3'000 Aktionärinnen und Aktionäre bestellten das beliebte Generalversammlungsmenu zu sich nach Hause. Über die vielen positiven Rückmeldungen und Fotos haben wir uns sehr gefreut.

Neues Ressort: Kunden im Fokus

Unsere im letzten Jahr angestossene Initiative, die mit dem neuen Ressort «Kunden» unsere Kundschaft noch stärker ins Zentrum setzt, brachte personelle und organisatorische Veränderungen mit sich. Wir richten uns zukunftsorientiert darauf aus, wie und wo unsere Kunden Bankdienstleistungen in Anspruch nehmen möchten. Unser Beratungscenter in Uznach haben wir personell wie fachlich verstärkt. Unsere Kunden erledigen ihre Basisgeschäfte immer mehr über unsere Bancomaten, unser Online Banking oder telefonisch. Spontane Kundenbesuche in unseren Räumlichkeiten sind selten geworden. Wir haben deshalb an den meisten Standorten das «on demand»-Prinzip eingeführt. Unsere Kunden können für ihre Anliegen per Telefon oder E-Mail an jedem Bank Linth-Standort einen Termin mit einem Kundenberater oder einem Fachexperten vereinbaren.

Halbjahresergebnis: Fokussiert unterwegs in anspruchsvollem Umfeld

Unser Halbjahresgewinn 2021 liegt mit CHF 14.1 Mio. deutlich über demjenigen des ersten Halbjahrs 2020 (+10.4%). Der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft, unserem Hauptertragspfeiler, bleibt mit CHF 32.3 Mio. (–7.4%) hinter dem Ergebnis des Vorjahres zurück. Die weiterhin anspruchsvolle Zinssituation sowie der verschärfte Wettbewerb im Kreditgeschäft haben zu einer weiteren Reduktion der Zinsmargen geführt. Der Rückgang im Zinsertrag konnte trotz einem Ausleihungswachstum von 1.8 Prozent nicht kompensiert werden. Dass wir im ersten Halbjahr Rückstellungen auflösen konnten, unterstreicht die sehr robuste Qualität unseres Kreditportfolios, auch in Zeiten von Corona. Unser Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich im ersten Halbjahr mit einem Ergebnis von CHF 10.5 Mio. (+7.2%) gegenüber der Vorjahresperiode erfreulich. Der Geschäftsaufwand konnte auf CHF 27.8 Mio. (–4.8%) reduziert werden. Der unter dem Strich sehr solide Abschluss erlaubte uns, unsere Reserven für allgemeine Bankrisiken zu stärken.

Ausblick: Strategische Weichen stellen

Gemäss der Expertengruppe des Bundes dürfte das Bruttoinlandprodukt der Schweiz im zweiten Halbjahr über das Vorkrisenniveau steigen. Dies stimmt uns für unsere Kunden und unser Geschäft zuversichtlich. Gleichzeitig bleiben das negative Zinsumfeld, die anspruchsvolle Konkurrenzsituation und der damit verbundene Margendruck eine Herausforderung. Die Bank Linth ist dank den in den vergangenen Jahren getätigten Anpassungen gut gerüstet, um auch unter diesen Rahmenbedingungen erfolgreich zu sein. Unsere Zugehörigkeit zur LLB-Gruppe wirkt sich unterstützend aus. Die Bank Linth ist ein wichtiger Teil der LLB und steuert mit ihren Dienstleistungen im Privatkunden-, Firmenkunden- und Private Banking-Bereich in der Schweiz einen essenziellen Beitrag zum Gesamtergebnis bei. Dabei profitieren die LLB wie auch die Bank Linth gegenseitig von Synergien und Produktentwicklungen – zum Beispiel durch die kürzlich erfolgte Umstellung auf nachhaltige Fonds, die das Asset Management der LLB stark vorantreibt.

«Einfach. Mehr. Wert.» Unser Versprechen an unsere Kundinnen und Kunden und natürlich auch an Sie, geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre, wird auch im zweiten Halbjahr das Motto sein, an dem wir uns orientieren. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns, wenn wir uns bald wieder persönlich statt nur elektronisch mit Ihnen austauschen können.

Freundliche Grüsse

Urs Müller
Präsident des Verwaltungsrats
David B. Sarasin
CEO